
(3.7.2015)
Geißblatt
(potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen und Beschreibung
Das Wohlreichende Geißblatt (Lonicera caprifolium) ist eine Pflanzenart in der Familie der Geißblattgewächse. Verbreitet ist das Gartengeißblatt heute in fast ganz Europa, im Kaukasus, in Kleinasien sowie in den südamerikanischen Anden. Es ist eine beliebte Zierpflanze in Parks und Gärten. Es wird zudem in der Pflanzenheilkunde verwendet. Wichtige Inhaltsstoffe sind Saponine, cyanogene Glykose, Alkaloide, Flavonoide und phenolische Verbindungen. .Das Japanische Geißblatt (Lonicera japonica) ist ebenfalls eine Pflanzenart in der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan, Korea und im Osten von China. Sie wird häufig als Zierpflanze verwendet.
Verwendung als kosmetische Inhaltsstoffe
Lonicera caprifolium extract (INCI). Extrakt aus den Blüten des Wohlriechenden Geißblatts. Funktion: adstringierend, maskierendLonicera japonica extract (INCI). Extrakt aus den Blüten des Japanischen Geißblatts. Funktion: hautpflegend
Lonicera japonica leaf extrakt (INCI). Extrakt aus den Blättern des Japanischen Geißblatts. Funktion: hautpflegend
Allergologie (RelevanzI
Bei Kontakt mit dem Japanischen Geißblatt ist das Auftreten einer Kontaktdermatitis beschrieben.Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwVorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de