Suchbegriffe zu diesem Artikel: Leder

Cyclohexanon
Reizwirkung auf Haut und Schleimhäute, Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen und Beschreibung
Cyclohexanon gehört zur Gruppe der zyklischen Ketone (Cycloalkonone). Industriell wird Cyclohexanon insbesondere als Grundstoff bei der Herstellung von Perlon verwendet. Weiterhin ist Cyclohexanon ein sehr gutes Lösungsmittel für Lackrohstoffe, Polyvinylchlorid, basische Farbstoffe sowie Natur- und Kunstharze. Auch in Deckfarben für Leder, Druckfarben und Abbeizmittel ist der Stoff enthalten
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Isopentylcyclohexanone (INCI). Funktion: Duftstoff
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Begünstigt durch die hautentfettende Wirkung kann Cyclohexan insbesondere bei häufigem Kontakt Hauterkrankungen (irritative Kontaktdermatitiden) auslösen. In Testungen im Tiervesuch zeigten sich Hautreizungen bei okklusivem Kontakt aber auch schon nach einer Stunde. Stark verdünnte Lösung (12%ig in Öl) wirkte nicht reizend. Ein hautsensibilisierendes Potential war in zwei Testungen im Tierversuch für reines Cyclohexan nicht nachweisbar. In einem Fall ist nach beruflichem Umgang mit reinem Cyclohxaen eine allergische Kontaktdermatitis diagnostiziert worden (positive Epikutan-Testungen mit 10%igem Cyclohexan). Cyclohexan-Dämpfe wirken schon in relativ geringer Konzentration schleimhautreizend. Bei 3 - 7 minütiger Exposition tolerierten Probanden 25 ppm, Reizeffekte setzten bei 50 ppm ein, 75 ppm verursachten deutlichen Augen-, Nasen- und Rachenreizungen.Allergologie (Relevanz)
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwhttp://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/012660.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0
Pazzaglia et al: Contact dermatitis due to cyclohexanone: a further case. Contact Dermatitis 49, 313 (2003)
Sanmartin et al: Occupational contact dermatitis from cyclohexanone as a PVC adhesive. Contact Dermatitis 27, 189-190 (1992)
Bruze et al Contact allergy to a cyclohexanone resin in humans and guinea pigs. Contact Dermatitis 18, 46-49 (1988)
Heine et al. Contact dermatitis from cyclohexanone-formaldehyde resin (L2 resin) in a hair lacquer spray. Contact dermatitis 22, 108 (1990)
Rudzki et al: Sensitivity to 2-chlorocyclohexanone and its derivatives. Contact Dermatitis 3, 195-197 (1977)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de
alles-zur-allergologie.de