Suchbegriffe zu diesem Artikel: Kontaktallergene

Harzsäuren
(potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene
Siehe auch unter "Abietinsäure", "Kolophonium"
Vorkommen und Beschreibung
Harzsäuren (syn.: Resinolsäuren) ist die Bezeichnung für eine stark heterogene Gruppe von Carbonsäuren, die die Hauptbestandteile der natürlichen Harze bilden. Ihre Salze nennt man Harzseifen oder auch Resinate. Sie kommen vor allem in Coniferenharzen vor und gehören zur Gruppe der Diterpene. Neben den für die Industrie bedeutenden Harzsäuren der Koniferen (Diterpensäuren) haben, kommen auch Triterpensäuren und Benzoe- und Zimtsäurederivate vor. Gemeinsam haben sie ihr Vorkommen in natürlichen Harzen und ihre Herkunft aus dem sekundären Stoffwechsel der Pflanzen. Dabei gilt im Allgemeinen, dass Harzsäuren unterschiedlicher botanischer Herkunft auch aus unterschiedlichen chemischen Gruppen stammen.
Einteilung
Diterpene
- Abietane: Abietinsäure, Neoabietinsäure, Lävopimarsäure, Palustrinsäure, Dehydroabietinsäure
- Pimarane und Isopimarane: Pimarsäure, Sandaracopimarsäure, Podocarpinsäure
- Labdane: Copalsäure, Eperuesäure, Labdanolsäure, Polyalthinsäure, Pinifolsäure
- Dammarane: Dammarolsäure
- Tirucallane: (Iso)-Masticadienonsäure, Elemolsäure, Elemonsäure
- Oleanane: Oleanonsäure, Oleanosäure, Moronsäure, alpha-Boswelliasäure
- Ursane: Uursolsäure, Ursonsäure, beta-Boswlliasäure
- Lupane: Lupeolsäure
Sonstige
Verschiede Harze enthalten die aromstischen Säuren Zimtsäure (Akaroidharz) und Benzoesäure (Benzoe, Weihrauch, Tolubalsam, Perubalsam) sowie die Benzyl-- und anderen Ester dieser Säuren.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Glyceryl hydrogenated rosinate (INCI). Harzsäuren und Kolophoniumsäuren, hydriert, Ester mit Glycerin. Funktion: filmbildendGlyceryl rosinate (INCI). Harzsäuren und Kolophoniumsäuren, Ester mit Glycerin. Funktion: filmbildend
Hydrogenated methyl rosinate (INCI). Harzsäuren und Kolophoniumsäuren, hydriert, Methylester. Funktion: viskositätsregelnd, hautpflegend
Methyl hydrogenated rosinate (INCI). Funktion: filmbildend, hautpflegend
Methyl rosinate (INCI). Funktion: filmbildend, hautpflegend
Rosin acrylate (INCI). Kolophonium, Reaktionsprodukte mit Acrylsäure. Funktion: filmbildend, haarfixierend
Allergologie (Relevanz)
Kontaktallergische Reaktionen sind in wenigen Einzelfällen beschrieben. So wurde bei dem Glyceryl hydrogenated rosinate als Inhaltsstoff in einem Wundpflaster ieine allergische Kontaktdermatitis beobachtet. Siehe auch unter "Abietinesäure".
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwFoti et al: Allergic contact dermatitis to glyceryl-hydrogenated rosinate in a topical plaster. Contact Dermatitis 55, 120-121 (2006)
Noch einarbeiten- Übersichtsarbeit!!!! http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Glyceryl+thiopropionate
Final report of the amended safety assessment of Glyceryl Laurate, Glyceryl Laurate SE, Glyceryl Laurate/Oleate, Glyceryl Adipate, Glyceryl Alginate, Glyceryl Arachidate, Glyceryl Arachidonate, Glyceryl Behenate, Glyceryl Caprate, Glyceryl Caprylate, Glyceryl Caprylate/Caprate, Glyceryl Citrate/Lactate/Linoleate/Oleate, Glyceryl Cocoate, Glyceryl Collagenate, Glyceryl Erucate, Glyceryl Hydrogenated Rosinate, Glyceryl Hydrogenated Soyate, Glyceryl Hydroxystearate, Glyceryl Isopalmitate, Glyceryl Isostearate, Glyceryl Isostearate/Myristate, Glyceryl Isostearates, Glyceryl Lanolate, Glyceryl Linoleate, Glyceryl Linolenate, Glyceryl Montanate, Glyceryl Myristate, Glyceryl Isotridecanoate/Stearate/Adipate, Glyceryl Oleate SE, Glyceryl Oleate/Elaidate, Glyceryl Palmitate, Glyceryl Palmitate/Stearate, Glyceryl Palmitoleate, Glyceryl Pentadecanoate, Glyceryl Polyacrylate, Glyceryl Rosinate, Glyceryl Sesquioleate, Glyceryl/Sorbitol Oleate/Hydroxystearate, Glyceryl Stearate/Acetate, Glyceryl Stearate/Maleate, Glyceryl Tallowate, Glyceryl Thiopropionate, and Glyceryl Undecylenate. Int J Toxicol 23, Suppl 2, 55-94 (2004)
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18273450
2007;26 Suppl 3:1-30. doi: 10.1080/10915810701663143.Amended final report on the safety assessment of glyceryl dilaurate, glyceryl diarachidate, glyceryl dibehenate, glyceryl dierucate, glyceryl dihydroxystearate, glyceryl diisopalmitate, glyceryl diisostearate, glyceryl dilinoleate, glyceryl dimyristate, glyceryl dioleate, glyceryl diricinoleate, glyceryl dipalmitate, glyceryl dipalmitoleate, glyceryl distearate, glyceryl palmitate lactate, glyceryl stearate citrate, glyceryl stearate lactate, and glyceryl stearate succinate. Int J Toxicol 26, 1-30 (2004)
Pereira et al: Allergic contact dermatitis from modified colophonium in wound dressings. Contact Dermatitis 56, 5-9 (2007)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de