Suchbegriffe zu diesem Artikel: inhalative, Soforttypallergene

(10.6.2015)
Gardenien
Typ I-Soforttypallergene, Typ IV-Kontaktallergene
Vorkommen und Beschreibung
Die Garenien (Gardenia) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Die Gattung ist weit verbreitet im tropischen und subtropischen Gebieten Afrikas, Madagaskars, Asiens und auf Pazifischen Inseln. Einige Arten werden auch außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets als Zier- und Heilpflanze kultiviert.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Gardenia florida extract (INCI). Extrakt aus Blüten und Frucht von Gardenia florida. Funktion: kräftigendGardenia tahitensis flower (INCI). Pflanzenmaterial aus den Blüten der Tiare-Gardenie. Funktion: hautpflegend
Gardenia tahitensis flower extract (INCI). Extrakt aus den Blüten der Tiare-Gardenie. Funktion: hautpflegend
Allergologische Relevanz
Gardania jasminoides kann bei berufbedingtem Kontakt in seltenen Fällen kontakturtikarielle Soforttypreaktion auslösen, die mit einem positiven Pricktest mit Pflanzenmaterial diagnostiziert werden können. Beschrieben ist auch eine allergische Kontaktdermatitis nach Anwendung eines topischen Externums mit einem Gardenia-Fruchtpulver als Inhaltsstoff, die mittels Epikutantestung auf Fruchtextrakte besätigt wurde.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwVorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de