Suchbegriffe zu diesem Artikel: Kontaktallergene

Chinarindenbäume
(potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene
Vorkommen und Beschreibung
Die Pflanzengattung Chinarindenbäume (Cinchona) gehört zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Die etwa 23 Aren sind ursprünglich in Zentralamerika und im wetlichen Südamerika verbreitet. Sie gedeihen in den Bergregionen. Einige Arten und Hybriden werden in tropischen Gebieten zur Gewinnung von Chinin (siehe auch dort), das aus der Rinde gewonnen wird, weltweit angebaut.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Chincona pubescens extract (INCI(). Extrakt aus der Rinde des Chinarindenbaums Chincona pubescens. Funktion: kräftigendChincona succirubra extract (INCI). Extrakt aus der Rinde des Chinarindenbaums Chincona succirubra. Funktion: kräftigend, adstringierend, Antischuppenwirkstoff
Allergologie (Relevanz)
Allergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben. Siehe auch unter "Chinin". Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwDooms-Goossens et al: Airborne contact urticaria due to cinchona. Contact Dermatitis 15, 258 (1986)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de
alles-zur-allergologie.de