Suchbegriffe zu diesem Artikel: 14

Azorubin
Auslöser von pseudoallergischen Reaktionen, sehr selten von Typ I-Soforttypreaktionen, (potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen und Beschreibung
Azorubin (syn. Karmesin, Carmoisin) ist ein Monoazofarbstoff. Als synthetisch hergestellter Farbstoff färbt Azorubin Lebensmittel rot (E 122). Unter Azorubin wird im allgmeinen das Natriumsalz der Verbindung verstanden. Das Calcium- und Kaliumsalz sowie der Aluminiumlack des Azorubins sind ebenfalls zugelassen.Azorubin darf nur in bestimmten Lebensmitteln eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Surimi und Lachsersatz, Nahrungsergänzungsmittel, Senf, gesalzene Knabberartikel aus Kartoffeln oder Getreide, aromatisiertem Schmelzkäse, Fleisch- und Fischersatzprodukte aus pflanzlichem Eiweiß, Spirituosen, Frucht- und Obstweine, Brausepulver, Brausen, Sirup, Speiseeis, Pudding und Desserts, Kuchen, Kekse, Blätterteiggebäck, Süßwaren, Marmeladen, Konfitüren, Fruchtzubereitungen.Um Violett- und Brauntöne zu erhalten, wird Azorubin in Mischungen mit anderen Farbstoffen eingesetzt. Der Stoff ist zudem zum Färben von Kosmetika, Arzneimitteln und Textilien zugelassen.Verwendung als kosmetischer Inhaltstoff
CI 14720 (INCI), Acid red 14 (INC). Funktion: kosmetischer FarbstoffAllergologie (Relevanz)
Als Lebensmittelzusatzstoff kann Azorubin pseudoallergische Reaktionen auslösen mit Symptomen an der Haut und den Atemwegen, betroffen sind dabei insbesondere Patienten, die bereits an einer ASS-Intoleranz leiden. In sehr seltenen Fällen können auch allergische Typ I-Reaktionen beobachtet werden. Siehe auch unter "Lebensmittelzusatzstoffe". Kontaktallergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwhttp://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/12.e122_azorubin.html
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de
alles-zur-allergologie.de