Suchbegriffe zu diesem Artikel: Alkyl

Alkylpolyglykoside
Typ IV-Kontaktallergene
Vorkommen und Beschreibung
Alkylpolyglycoside bestehen allgemein aus einem Zuckerbestandteil wie Glucose und einem langkettigen Alkylrest. Sie werden als Tenside in Wasch-, Geschirrspül- und Reinigungsmitteln verwendet. In der Kosmetikindustrie werden Alkylpolyglycoside als Emulgatoren oder Schaumbremsern in Shampoos, Haarspülungen, Badezusätzen und Hautreinigungsmitteln verwendet. Die großtechnische Verwendung konzentriert sich vor allem auf den Bereich der Reinigungsmittel in der Lebensmittel- und Brauereiindustrie,
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Cetearyl glucoside (INCI). Chem. Bezeichnung: d-Glucopyranose, C16-C18-Alkylglykoside. Funktion. emulgierendDecyl glucoside (INCI).
Coco-glucoside (INCI).
Lauryl glucoside (INCI).
Allergologie (Relevanz)
Das Sensibilisierungspotenzial von Alkylpolyglykosiden ist auf Grund der im Verbrauchsprodukt verwendeten Konzentration als gering einzuschätzen. Dennoch sind einige Fälle mit kontaktallergischen Reaktionen beschrieben. In einer Studie bei 11842 Patienten mit vermuteter allergischer Kontaktdermatitis fanden sich bei 30 Patienten positive Epikutantestreaktionen auf Alkylpolyglykoside. Bei Epikutantestungen mit verschiedenen Konzentrationen (0,125 bis 2 %) mit Expositionszeiten von 6, 12 und 24 Std. fand sich zudem kein signifikantes irritatives Potenzial.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwVorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de