
Weinsäure
(potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen, (potenzielles) Nahrungsmittelallergen
Vorkommen und Beschreibung
Weinsäure (syn.: 2,3-Dihydroxybernsteinsäure. 2,3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure) ist eine alpha-Hydroxycarbonsäure. Ihre Salze und Ester heißen Tartrate. Weinsäure sowie deren Calcium-, Kalium- und Magnesiumsalze finden sich in insbesondere in Weintrauben sowie sowie im Löwenzahn, in Zuckerrüben, in schwarzem Pfeffer, in der Ananas und in vielen weiteren Früchten. Weinsäure wird in der Lebensmittelindustrie und Pharmazie sowie für technische Anwendungsgebiete eingesetzt. Es wird zudem als Inhaltsstoff von Desinfektionsmitteln verwendet. Als Lebensmittelzusatzstoff (E 334) ist die Weinsäure als Komplexbildner, Säuerungsmittel, Säureregulator zugelassen und findet sich insbesondere in Frucht- und Gemüsesäften, Erfrischungsgetränken, Getränke- und Brausepulver, Obst- und Gemüsekonserven, Marmelade, Konfitüre, Gelee, Süßwaren, Desserts, Speiseeis, Gelierzucker und Sülzen, Aspik. Darüber hinaus wird die Weinsäure für die Herstellung von Backemulgatoren eingesetzt.Traubensäure bezeichnet das Racemat der Weinsäure. Durch intermolekulare Wasserabspaltung entsteht Metaweinsäure, die unter der Bezeichnung E 353 ebenfalls als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird. Sie ist ausschließlich für Wein, Schaumwein und so genannten „made wine“, der vollständig aus Traubenmostkonzentrat hergestellt wird, zugelassen.
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Calicum tartrate (INCI). Chem. Bezeichung: 2,3-Dihydroxybutandisäure, Calciumsalz. Funktion: hautpflegendDI-C14-16 alkyl tartrate (INCI). Funktion: hautpflegend, geschmeidig machend
DI-C12-13 alkyl tartrate (INCI). Funktion: hautpflegend, geschmeidig machend
Nicotinyl tartrate (INCI). Funktion: hautpflegend
Allergologie (Relevanz)
Allergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben. Als Lebensmittelzusatzstoff gelten diie Weinsäure und Metaweinsäure als unbenklich.Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwhttp://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/118.doku.recommend.html
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/132.e353_metaweins%E4ure.html
Swanson et al: Allergic contact dermatitis to topical brimonidine tartrate (Weinsäure-Tartrat des Brimonidin) gel 0.33% for treatment of rosacea. J Am Acad Dermatol 71, 832-833 (2014)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de
alles-zur-allergologie.de