
(21.6.2015)
Essigsäurepentylester
(potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen
Vorkommen/Beschreibung
Essigsäurepentylester (syn.: Essigsäureamylester) sind die Ester der Essigsäure und der isomeren Pentylalkohole. Sie werden als Lösungsmittel für Lacke und Harze sowie als Aromastoffe in der Lebensmittel- und Parfümindustrie verwendet. Essigsäureisoamylester sind zudem Pheromone der Honigbienen und werden von diesen genutzt, um andere Bienen an einen bestimmten Ort zu locken. 2-Methylbutylacetat kommt u.a. natürlich in Apfelsaft vor
Isomere des Essigsäurepentylesters:
- 1-Pentylacetat, syn.: n-Amylacetat
- 2-Pentylacetat, syn.: 1-Methylbutylacetat, sec-Amylacetat
- 3-Pentylacetat, syn.: 3-Amylessigester, 3-Pentacetat, Essigsäure-3-pentylester, 3-Amylacetat
- Isopentylacetat, syn.: Essigsäure-(3-methylbutyl)ester, 3-Methylbutylacetat, Isoamylacetat, i-Amylacetat, i-Pentylacetat, 3-Methyl-1-butylacetat
- 1,1-Dimethylpropylacetat
- 2-Methylbutylacetat, syn.: Essigsäure-(2-methylbutyl)ester
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Isoamyl acetate (INCI). Funktion: Lösungsmittel
Amyl Acetate (INCI). Kosmetische Funktion: Lösungsmittel
Allergologie (Revanz)
Essigsäurepentylester wirken auf die Haut entfettend und irritativ. Wiederholter Kontakt kann neben irritativen Wirkungen wie Austrocknng und Rissigwerden zu Hautentzündungen verursachen. Bezüglich einer evtl. sensibilisierenden Wirkung sind keine Testergebnisse verfügbar.Die Dämpfe reizen die Augen und die Schleimhäute der oberen Atemwege.Mögliche Intoxikationssymptome bei inhalativer (beruflicher) Exposition der Essigsäurepentylster können Kopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche- und Schwindelgefühl, Herzklopfen, Atembeschwerden sein. Es können Funktionsstörungen der Leber und Blutbildveränderungen (evtl. Anämie) auftreten. Wiederholte Exposition führte zu Abweichungen der Hämoglobin- und Hämatokritwerte sowie zu weiteren Blutbildveränderungen. Weitere chronische Wirkungen waren Kopfschmerz, Müdigkeit und Depression des Zentralnervensystems. Außerdem wurde über gastrointestinale Störungen sowie Reizungen der Augen und der Atemwege berichtet
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwhttp://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/031930.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0
http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/510725.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0
http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/530498.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0
http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/037240.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0
Hormone Basis Speicheltest Wechseljahre Speicheltest Burnout plus Kombitest (Stress & Erschöpfungs Test)
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de