Suchbegriffe zu diesem Artikel: Kontaktallergene

Sulfonsäuren
(potenzielle) Typ IV-Kontaktallergene
Vorkommen und Beschreibung
Sulfonsäuren sind organische Schwefelverbindungen, ihre Salze und Ester heißen Sulfonante. Taurin /siehe auch dort) ist als Aminosulfonsäure eine der wenigen natürlich vorkommenden Sulfonsäuren. Die Natriumsalze der Sulfonsäuren werden oft als anionische Tenside in Reinigungsmittel eingesetzt. Sogenannte lineare (sekundäre) Alkylbenzolsulfonate (z.B. Natriumdodecylbenzolsulfonat) sind seit Jahren die wichtigsten Tenside in der Waschmittelchemie sind. Praktisch handelt es sich jedoch weniger um lineare, sondern eher um sekundäre Alkylbenzolsulfonate. Sekundäre Alkylsolfonsäurester des Phenols finden Verwendung als Weichmacher für PVC, PUR und Kautschuke. Des Weiteren sind Sulfonsäuren und ihre Derivate in Gerbstoffen und Arzneimitteln enthalten. Mehrere Sulfonsäureverbindungen sind geeignet, die UVB-Strahlen des Sonnenlichtes abzufiltern, deshalb sind diese in Sonnenschutzmitteln aller Art und zunehmend häufiger in Kosmetika enthalten sind (siehe auch unter “Sonnenschutzmittel”). Auch viele Farbstoffe tragen Sulfonatgruppen, um eine hohe Wasserlöslichkeit zu erreichen.Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Benzylidene camphor sulfonic acid (INCI). Chem. Bezeichnung: alpha-(2-Oxoborn-3-yliden)toluen-4-Sulfonsäure. Kosmetische Funktion: UV-Filter
3-Aminopropane sulfonic acid (INCI). Chem. Bezeichnung: 3-Aminopropan-1-sulfonsäure. Kosmetische Funktion: Tensid
Penylbenzimidazole-5-sulfonic acid (INC). 2-Phenyl-5-benzimidazolsulfonsäure. Kosmetische Funktion: UV-Filter
Calcium xylenesulfonate (INCI). Calciumxylensulfonat. Kosmetische Funktion: Tensid, hydrotrop
Ammonium C9-10 Perfluoroalkylsulfonate (INCI). C9-C10 Alkane, Perfluor-, Sulfonsäure, Ammoniumsalze. Kosmetische Funktion: Tensid
Ammonnium Cumenesulfonate (INCI). Ammoniumcumonsufonat. Kosmetische Funktion: Tensid
Allergologie (Relevanz)
Auf 2-Phenyl-5-benzimidazolsulfonsäure als Inhaltsstoff von Feuchtigkeits- und Sonnencremes sind einzele wenige Fälle einer photoallergischen Reaktion beschrieben.
Allergologische Diagnostik
Einzelne Substanzen sind im Block Lichtschutzmittel, Photoallergene; Testkonzentration 10 % in Vaseline (SmartPractice) enthalten.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw
Berne et al: 7 years experience of photopatch testing with sunscreen allergy in Sweden. Contact Dermatitis 38, 61-64 (1998)
verwandte Links:
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de