Suchbegriffe zu diesem Artikel: Inhaltsstoffe, Kosmetika, medizinischen, Externa

(15.8.2015)
Stearinsäure
Typ IV-Kontaktallergen, (potenzielles) Nahrungsmittelallergen
Vorkommen und Beschreibung
Die Stearinsäure (syn.: Octadecansäure) ist eine gesättigte Carbon- und Fettsäure. Ihre Salze und Ester heißen Stearate. In Form von Glycerinstearat ist die Säure in fast allen tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen zu finden. Sie wird in der Automobil-, Lebensmittel- Arzneimittel- und Kosmetikindustrie als Zusatzstoff verwendet und ist zudem Ausgangsstoff zur Herstellung verschiedener Waschmittel. Magnesiumstearat wird gelegentlich als Verdünnungsmittel bei der Herstellung von Tabletten, Kapseln und Pulvern eingesetzt. Das Natriumstearat wird als Reinigungsmittel verwendet. Die Stearinsäure ist als Lebensmittelzusatzstoff unter der Bezeichnung E 570 als Sammelbezeichnung für Fettsäuren zu finden.
Siehe auch unter "Calciumstearat", "Isostearinsäure"
Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff
Stearic acid (INCI). Funktion: emgulierend, emulsionsstabilisierend, rückfettend, reinigend
Acetylated glycol stearate (INCI). Chem. Bezeichnung: 2-Acetoxyethylstearat. Funktion: geschmeidig machend, emulsionsstabilisierend
Batyl stearate (INCI). Stearinsäure, 3-Octadecyloxy-2-Hydroxypropylester. Funktion: geschmeidig machend
Glyceryl stearate (INCI). Glycerinstearat. Funktion: emulgierend
Butyl stearate (INCI). Butylstearat. Funktion: geschmeidig machend
Cetearyl stearate (INCI). Octodecansäure, C16-C18-Alkylester. Funktion: hautpflegend, hautschützend
Cetyl stearate (INCI). Hexyldexyloctadecanoat. Funktion: geschmeidig machend
Chimyl stearate (INCI). Octodecansäure, 3-Hexadecyloxy-2-hydroxypropylester. Funktion: emulgierend
Diethylaminoethyl stearate (INCI). Funktion: emulgierend, Tensid, schaumbildend, reinigend
Cholesteryl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, emulgierendEthyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend
Ethylhexyl linoleyl stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Ethylhexyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend
Glyceryl distearate (INCI). Funktion: antistatisch geschmeidig machend
Glyceryl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, emulgierend
Glycol distearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, trübend, emulgierend, viskositätsregelnd, hautpflegend
Glycol stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, trübend, emulgierend, Tensid
Glycolamide stearate (INCI). 2-Amino-2-oxoethylstearat. Funktion: hautpflegend
Glycyrrhetinyl stearate (INCI). Funktion: feuchthaltend, hautpflegend
Hexanediol distearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, viskositätsregelnd, Lösungsmittel, hautpflegend
Hydrogenated castor oil stearate (INCI). Funktion: viskositätsregelnd, hautpflegend
Isobutyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, hautpflegend
Isocetyl linoleyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, hautpflegend
Isocetearet-8 stearate (INCI). Funktion: emulgierend, Tensid
Isoceteth-10 stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Isocetyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, haupflegend
Isocetyl stearoyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, haupflegend, viskosistätsregelnd
Isodecyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, haupflegend
Isopropyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, haupflegend, bindend
Isostearamidomorpholine stearate (INCI). Funktion: Tensid, emulgierend
Isosteareth-10 stearate (INCI). Funktion: emulgierend, hautpflegend, geschmeidig machend
Isostearoyl isostearyl stearate (INCI). Funktion: emulgierend, hautpflegend
Isostearyl stearoyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, hautpflegend, viskositätsregelnd
Lauryl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, hautpflegend
Magnesium stearate (INCI). Funktion: Kosmetischer Farbstoff, feuchtigkeitsspendend, Antibackmittel, quellend
Methyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, hautpflegend
Myristyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend, hautpflegend
Neopentyl glycol distearate (INCI). Funktion: hautpflegend, emulgierend
Octyldodecyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend
Oleyl stearate (INCI). Funktion: geschmeidig machend
Polyglyceryl-2 distearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-2 stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-2 sesquistearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-2 tetrastearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-3 stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-3 distearte (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-3 methylglucose stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-3 stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-3 stearate se (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-4 pentastearate (INCI). Funktion: emulgierend, geschmeidig machend
Polyglyceryl-4 stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-4 tristearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-6 distearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-6 pentastearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-6 tristearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-8 stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-10 decastearate (INCI). Funktion: emulgierend, trübend
Polyglyceryl-10 distearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-10 heptastearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-10 pentastearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-10 stearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyglyceryl-10 tristearate (INCI). Funktion: emulgierend
Polyhydroxystearic acid (INCI). Funktion: emulgierend
Allergologie (Relevanz)
Entsprechend den vorliegenden Tierversuchsergebnissen ist das irritative Potential der Stearinsäure bereits so gering, daß es bei einmaliger Einwirkung nicht mehr bemerkbar wird.
Die Wirkung wiederholten Hautkontaktes mit Stearinsäure wurde im Zusammenhang mit ihrer Anwendung in Kosmetika geprüft: Formulierungen mit 13 % Stearinsäure-Gehalt wirkten bei Testungen an einer großen Gruppe von Probanden (ca. 100) bei einer Anwendungszeit von 4 Wochen nicht hautreizend. Testungen kosmetischer Produkte mit Stearin-Gehalten von 2 bis 13 % unter Bedingungen wiederholter (offener, semiokklusiver bzw. okklusiver) Einwirkung ergaben keine Hinweise auf eine sensibilisierende Wirkung. Auch die in Einzelfällen an Hautpatienten (z.B. mit Allergie gegenüber Kosmetika) gefundenen positiven Epikutan-Tests gegenüber Stearinsäure können ein sensibilisierendes Potential nicht belegen. Eine photosensibilisierende Wirkung wurde ebenfalls nicht festgestellt. Allergische Reaktionen sind daher bisher lediglich in ganz seltenen Einzelfällen u.a. mit dem Auftreten einer Urtikaria im Zusammenhang mit Magnesiumstearat beschrieben sowie eine Kontaktdermatitis auf Stearinsäure, Glycerinstearat und Hydroxystearinsäure als Inhaltsstoffe in einem Lippenbalsam.
Literatur
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vwhttp://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/011760.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/244.e570_fetts%E4uren.html
Vorankündigung:
Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr
Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:
Buch bei Amazon
alles-zur-allergologie.de