Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Suchbegriffe zu diesem Artikel: Syndrom

beta-Rezeptorenblocker 

Medikamentenallergene 

  • Atenolol 
  • Bisoprolol 
  • Acebutolol 
  • Celiprolol 
  • Oxprenolol 
  • Pindolol 
  • Propranolol 
  • Alprenolol 
  • Penbutolol 
  • Mepindolol 
  • Carteolol 
  • Nadolol 
  • Carvedilol 
  • Betaxolol 
  • Nebivolol 
  • Timolol 
  • Metipranolol
  • Levobunolol
  • Befunolol
  • Tilisolol
  • Sotalol
  • Ethambutol
  • Practolol

Allergologie (Relevanz) 

Alle Medikamente dieser Gruppe haben bestimmte mögliche Nebenwirkungen gemeinsam. Periphere Ischämien können verstärkt werden und ein Kältegefühl an den Extremitäten und das Raynaud-Phänomen als neue Symptome auftreten. Bei  Psoriasis häufig Exazerbation der Hautveränderungen, in seltenen Fällen auch Auftreten von psoriasiformen Hautveränderungen ohne Psoriasis-Anamnese. In seltenen Fällen kann auch ein Lupus erythematodes-artiges Syndrom verursacht werden, insbesondere im Zusammenhang bei der Behandlung mit Atenolol. 

Allergische Hautveränderungen werden extrem selten beobachtet, allenfalls kann ein makulo-papulöses oder lichenoides Exanthem auftreten. Auch eruptive Exantheme zeigen sich nicht nur als rein lichenoide Exantheme, sondern können sich durchaus auch als eine Aussaat von Ekzemherden manifestieren. Gar nicht selten tragen die Exantheme sowohl lichenoide als auch ekzematöse Züge. Als weitere unverwünschte Wirkung ist die Ausbildung einer Schuppung von Handtellern und Fußsohlen sowie auch von Palmo-Plantarkeratosen bekannt, entweder als isolierte Reaktion oder im Zusammenhang mit einer generalisierten psoriasiformen Reaktion. 

Nach Anwendung von beta-Rezeptorenblockern in Augentropfen können gelegentlich kontaktallergische Reaktionen im Lidbereich auftreten, eine Kreuzreaktivität zwischen den beta-Rezeptorenblockern ist dabei beschrieben. Beschrieben wurden Reaktionen nach Timolol, Befunolol, Betaxolol, Levobunolol, Careteolol, Metipranolol. Daneben wurde auch eine systemische Kontaktdermatitis mit Lidekzem und Angioödem im Lidbereich unter Nebivolol beobachet. Bei Betaxolol-Augentropfen wurde das Auftreten von periokkulären Hyperpigmentierungen beschrieben, nach oraler Einnahme auch das Auftreten von Hyperpigmentierungen im Bereich der Finger.

Im Zusammenhang mit der Gabe einer Kombination von Augentropfen mit Timolol, Dorzolamide und Latanoprost wurde eine toxisch-epidermale Nekrolyse beobachtet. Dieser Fall ist deshalb interessant, da schwere Arzneimittelreaktionen häufig bei Patienten beobachtet werden, die mehrere Medikamenten erhalten, möglicherweise da die Arzneimittelinteraktionen die Halbwertszeit der einzelnen Medikamenten verändern und deren Serumspiegel erhöhen. Bei der Kombination von Timolol und Dorzolamide wurde daneben noch über die Aulösung eines   bullösen Pemphigoids und von lichenoiden Hautreaktionen berichtet.

Das Auftreten eines Stevens-Johnson-Snydrom wurde bei Carvedilol sowie bei Propranolol; eine kutane Vaskulitis bei Atenolol, Carvedilol, Propranolol, Practolol und Sotalol und ein fixes Arzneimittelexanthem bei Atenolol und Propranolol sowie das Auftreten eines schweren Angioödems nach i.v.-Gabe von Metoprolol beschrieben. Lichenoide Reaktionen wurden bei Sotalol, Propranolol, Timolol und Ethambutol beobachtet.

Eine Photosensitivitätsreaktion wurde im Zusammenhang mit Tilisolol beobachtet, wobei eine photoallergische Genese mittels Photopatchtest bestätigt werden konnte. Im Tierversuch konnte jedoch diese Reaktionsweise nicht bestätigt werden sondern eine phototoxische Reaktion demonstriert werden.

Unter der Behandlung mit Celiprolol wurde eine Hypersensitivitäts-Pneumonitis beobachtet.

Bei Timolol wurden verschieden Fälle von kutanen Hautreaktionen wie Erythema multiforme, starker Pruritus, Prurigo, Pigmentveränderungen im Bereich der Nägel, Urikaria, Alopezie, Hyperpigmentierungen, Psoriasis, chronische Hauterytheme, bullöses Pemphigoid und lichenoide Veränderungen beschrieben.

Patienten, die beta-Rezeptorenblocker erhalten, entwickeln vermehrt schwere anaphylaktische Schockreaktionen, wobei die Auslöser dieser Reaktionen Medikamente, allergene Nahrungsmittel und Insektenstiche waren. Auch bei einer intravenösen Kontrastmittel-Urographie wurde ein erhöhtes Risiko für eine milde bis schwere anaphylaktoide Reaktion beobachtet. Beta-Rezeptorenblocker verstärken also die Schockreaktionen und erhöhen ihre Inzidenz. Klinisch umfassen die Reaktionen Urtikaria, Angioödeme, Blutdruckabfall, Bradykardie, sowie einen ausgeprägten Bronchospasmus. Die Symptomatik ist außerordentlich therapierefraktär. Ursache dafür ist eine verminderte adrenerge Gegenregulation. Eine beta-Rezeptorenblockade vermindert zudem die pharmako-therapeutische Wirkungen von Adrenalin und anderen Adrenergika, die üblicherweise bei der Behandlung eines anaphylaktischen Schocks eingesetzt werden. Beta-Blocker führen dabei offensichtlich zu einer erhöhten Freisetzung von anaphylaktischen Medikatoren, zu einer Verminderung von kompensatorischen kardiovaskulären Mechanismen und fördern einen paradoxen Vagus-Reflex, sobald Adrenalin verwendet wird.

Jedoch belegen auch neuere Untersuchungen kein erhöhtes Auftreten von anaphylaktischen Reaktionen bei Patienten mit einer Hyposensibilisierungsbehandlung gegen Insektengift.

Literatur: 7, 9,15, 18

Mukul et al: Propranolol induced Steven-Johnson syndrome.  Assoc Physicians India 37, 797-798 (1989)
Lang et al: Increased risk für anaphylactoid reaction from contrast media in patients on beta-adrenergic blockers or with asthma. Ann Inntern Med 115, 270-276 (1991)
Kowalski et al: Stevens-Johnson syndrome associated with carvedilol therapy. Am J Cardiol 80, 669-670 (1997)
Wolf et al: Atenolol-induced cutaneous vasculitis. Cutis 43, 231-233 (1989)
Rustmann et al: Leukocytoclastic vasculitis associated with sotalol therapy. J Am Acad Dermatol 38, 111-112 (1998)
Adams et al: Betaxolol-associated hyperpigmentation of fingers in a patient with unrelated contact dermatitis. Am J Contact Dermat 8, 183-184 (1997)
Garcia et al: Contact dermatitis due to levobunolol in eyedrops. Contact Dermatitis 36, 230 (1997)
Zuccelli et al: Contact Dermatitis from levobunolol and befunolol. Contact Dermatitis 33, 66-67 (1995)
Krikorian et al: Angioedema following the intravenous administration of metoprolol. Chest 106, 1922-1923 (1994)
Miyauchi et al: Clinical an experimental photosensitivity reaction to tilisolol hydrochloride. Photodermatol Photoimmunol Photomed 10, 255-258 (1994)
O`Brien et al: Lichenoid eruption induced by sotalol. Australas J Dermatol 35, 93-94 (1994)
Grossmann et al: Lichenoid eruption associated with ethambutol. J Am Acad Dermatol 33, 675-676 (1995)
Lombard et al: Ceoiprolol pneumonitis. Eur Respir J 6, 588-591 (1993)
Van der Meeren et al: Sensitization to levobunolol eyedrops. Contact Dermatitis 28, 41-42 (1993)
Massa et al: Lichenoid drug eruption secondary to propranolol. Cutis 48, 41-43 (1991)
McGuiness et al: Atenolol-induced lupus erythematodes. J Am Acad Dermatol 37, 298-299 (1997)
Gouet et al: Atenolol induced systemic lupus erythematosus syndrome. J Rheumatol 13, 446-447 (1986)
Gold et al: Beta-blocking drugs and psoriasis. A review of cutaneous side effects and retrospective analysis of their effects. J Am Acad Dermatol 19, 837-841 (1988)
Nino et al: Allergic contact dermatitis due to the beta-blocker befunolol in eyedrops with cross-sensitivity to carteolol. Contact Dermatitis 44, 369 (2001)
Iliopoulou et al: Leukocytoclastic vasculitis: is propranolol implicated? Pharmacotherapy 20, 848-850 (2000)
Quiralte et al: Allergic contact dermatitis from carteolol and timolol in eyedrops. Contact dermatitis 42, 245 (2000)
Palungwachira et al: Fixed drug eruption due to atenolol: a case report. J Med Assoc Thai 82, 1158-1161 (1999)
Sánchez-Pérez et al: Allergic contact dermatitis due to the beta-blocker carteolol in eyedrops. Contact Dermatitis 41, 298 (1999)
Erdmann et al: Contact dermatitis from levobunolol eyedrops. Contact Dermatitis 41, 44-46 (1999)
Nino et al: Allergic contact dermatitis due to levobunolol with cross-sensitivity to befunolol. Contact Dermatitis 56, 53-54 (2007)
Zaccaria et al: Fixed drug eruption due to propranolol. Acta Derm Venerol 86, 371 (2006)
Kavala et al: Allergic contact dermatitis from timolol and dorzolamide eye drops. Contact Dermatitis 54, 345 (2006)
Blumetti et al: Contact dermatitis to levobunolol eyedrops superimposed on IgE-mediated rhinokonjunktivitis. Ann Allergy Asthma Immunol 97, 817-818 (2006)
Pavlovic et al: Cutaneous vasculitis induced by carvedilol. J Eur Acad Dermatol Venereol 21, 1004-1005 (2007)
Flórez et al: Toxic epidermal necrolysis to timolol, dorzolamide und latanoprost eyedrops. J Am Acad Dermatol 53, 909-911 (2005)
Shelley et al: Chronic erythroderma induced by beta-blocker (timolol maleate) eyedrops. J Am Acad Dermatol 37, 799-800 (1997)
Mulins et al: Lichenoid drug eruption secondary to topical timolol and dorzolamide eye-drops. Australas J Dermatol 45, 151-152 (2000)
Miller et al: beta-blockers and anaphylaxis: Are te risks overstated? J Allery Clin Immunol 116, 931-933 (2005)
Müller et al: Use of beta-blockers during immunotherapy for Hymenoptera venom  allergy. 115, 606-610 (2005)
Goddet et al: Paradoxical reaction to epinephrine induced by beta-blockers in an anaphylactic shock induced by penicillin. Eur J Emerg Med 13, 358-360 (2006)
Lang: Do beta-blockers really enhance the risk of anaphylaxis during immunotherapy. Curr Allergy Asthma Rep 8, 37-44 (2008)
Jappe et al: Allergic contact dermatitis due to beta-blockers in eye drops: a retrospective anaphylaxis of multicentre surveillance data 1993-2004. Acta Derm Venereol 86, 509-510 (2006)
Holdiness et al: Contact dermatitis to topical drugs for glaucoma. Am J Contact Dermat. 12, 217-219 (2001)

Vorankündigung:

Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr

Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:

Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de