Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Suchbegriffe zu diesem Artikel: Saccharin

(4.8.2015)

Saccharin

Auslöser von Intoleranzreaktionen / pseudoallergischen Reaktionen

(potenzielles) Typ IV-Kontaktallergen

Vorkommen und BeschreibungBeschreibung

Saccharin st der älteste synthetische Süßstoff  und ist etwa 550 mal süßer als Zucker. Das besser lösliche und deshalb hauptsächlich eingesetzte Natrium-Saccharin ist 450-fach süßer als Zucker. Saccharin ist wie Cyclamat sehr stabil, hitze- und gefrierbeständig und bewahrt auch in wässrigen und säurehaltigen Produkten (wie z.B. Limonaden) seine Süße dauerhaft. Es ist als Lebensmittelzusatzstoff (E 954) nur für bestimmte Lebensmittel zugelassen. Dazu gehören unter anderem energiereduzierte bzw. zuckerfreie Getränke, energiereduzierte bzw. zuckerfreie Desserts, energiereduzierte bzw. zuckerfreie Brotaufstriche, Konfitüren, Marmeladen und Gelees, energiereduzierte bzw. zuckerfreie Süßwaren auf der Basis von Kakao oder Trockenfrüchten, süßsaure Obst- und Gemüsekonserven, süßsaure Fisch-, Meeres- und Weichtierkonserven, Soßen und Senf, alkoholische Getränke, Knabbererzeugnisse aus Getreide oder Nüssen, Nahrungsergänzungsmittel. Saccharin wird darüber hinaus in Kosmetika (Mundwasser, Zahnpasta, Lippenstifte) und Arzneimitteln und Futtermitteln eingesetzt.

Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff

Saccharin (INCI). Funktion: mundpflegend, maskierend

Calcum saccharin (INCI). Chem. Bezeichnung: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on-1,1-dioxid, Calciumsalz. Kosmetische Funktion: mundpflegend, maskierend

Allergologie/Allergologische Relevanz

Als Lebensmittelzusatzstoff gilt Saccharin gilt als unbedenklich. Es wird vom menschlichen Körper schnell aufgenommen und unverändert mit dem Urin wieder ausgeschieden. In der Literatur finden sich daher kaum Berichte über dermatologische Nebenwirkungen von Cyclamat- oder Saccharin-haltigen Zuckeraustauschstoffen, obwohl diese in großen Mengen verwendet werden. In seltenen Fällen wird das Auftreten verschiedenartiger Hautveränderungen nach Ernährung mit Saccharin-haltigen Süßstoffen beschrieben. Beobachtet wurden dabei insbesondere Pruritus, Urtikaria, Ekzeme, gesteigerte Lichtempfindlichkeit und Exantheme. Über den pathogenetischen Mechanismus dieser Reaktionen wurden jedoch keine Angabe gemacht, bekannt ist jedoch. dass Süßstoffe pseudoallergische Reaktionen auslösen können. Bei Patienten mit chronischer Urtikaria kann in seltenen Fällen eine Exazerbation durch Süßstoffe (Saccharin, Cyclamat) erfolgen, dies wurde durch entsprechene Provokationstestungen bzw. Außlassdiät bestätigt. Bei einem akuten Exanthem mit stammbetonten, follikulär gebundenen Papeln nach Einnahme eines Cyclamat- und Saccharin-haltigen Süßstoffes wurde als Pathomechanismus ein Typ III-Reaktion vermutet. Hauttests mit den beiden Substanzen hatten keine Reaktion gezeigt. Kontaktallergische Reaktionen sind nicht bekannt oder beschrieben.

Literatur: 1,2, 412, 494

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/l_09720060405de00010528.pdf?4e90vw

http://www.qualimedic.de/Suessstoffe.html

http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/294.e954_saccharin.html

Ehlers et al: Role of nonallergic hypersensitivity reactions in children with chronic urticaria. Allergy 53, 1074-1077 (1998)

Birkbeck: Saccharin-induced skin rashes. N Z Med J 102, 24 (1989)

Miller et al: A case of episodic urticaria due to saccharin ingestion. J Allergy Clin Immunol 53, 240-242 (1974)

Vorankündigung:

Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr

Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:

Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de