Alles zur Allergologie
Darstellung von ca. 7000 potentiellen Allergenen
Datenbank:

Suchbegriffe zu diesem Artikel: Brennessel

Brennnessel 

Inhalatives Typ I-Soforttypallergen 

Brennnessel, große; Urtica dioica, Fam: Urticaceae/Brennnesselgewächse 

Brennnessel, kleine; Urtica urens 

Vorkommen 

Die große Brennnessel und die ihr nahe verwandte kleine Brennnessel sind weit verbreitet. Bei der Brennnessel handelt es sich um eine zweihäusige Jahrespflanze (männliche und weibliche Blüten auf getrennten Pflanzen) mit einfachen gegenständigen Blättern und grünlichen, an den Blattachsen angeordneten Blütenständen. Die Brennnessel gehört zur Gruppe der windbestäubten Ruderalpflanze, die weit verbreitet sind. Allgemein bekannt ist die nichtallergische Kontakturtikaria durch in den Nesselhaaren enthaltenes Serotonin, Ameisensäure sowie geringe Mengen an Acetylcholin und Kaffeesäure. Große Brennnessel: Blütezeit Juni bis September. Kleine Brennnessel: Blütezeit Juni bis Oktober. Die Blütezeit überschneidet sich mit der Blüte der in Mittel- und Westeuropa allergologisch relevanten Gräser- und Getreidearten sowie dem Beifuß. 

Allergologie (Relevanz) 

Die Brennnesselpollen gehören mit den Gräser-, Birken- und Fichtenpollen zu den häufigsten in Mitteleuropa vorkommenden Pollen; sie besitzen jedoch nur eine geringe allergene Potenz. Symptome werden erst ab 500 Pollen/Kubikmeter Luft beobachtet, eine Konzentration, die ein unseren Breiten selten erreicht wird. Vermutlich ist dies auch der Hauptgrund, warum inhalative Allergien gegen Brennnesselpollen nur selten gefunden werden. Bei gezielten Untersuchungen fanden sich zwar Sensibilisierungen von 13 - 39 %, jedoch nur in seltenen Fällen treten auch klinisch relevante Brennnesselpollen-Allergien auf. Da Brennnesselpollenallergien jedoch nahezu ausschließlich in Kombination mit Gräser- und/oder Baumpollenallergien auftreten, werden diese möglicherweise häufiger übersehen als angenommen. Insbesondere bei Therapieresistenz einer Gräserpollenallergie unter spezifischer Hyposensibilisierungsbehandlung sollte deshalb an eine klinisch relevante Brennnesselpollenallergie gedacht werden. Die klinische Relevanz sollte durch einen nasalen Provokationstest bestätigt werden, die Therapie kann dann mit einer spezifischen Immuntherapie erfolgen. 

Diagnostik 

Prick, i.c. (Al.), RAST (Ph.), ggf. nasale Provokationstestung (Al.) 

Therapie 

ggf. Hyposensibilisierung (Al.) 

Literatur: 3, 92, 458 

verwandte Links:

Vorankündigung:

Dr. Irion kündigt publizistische Neuauflage seines allergologischen Werkes für das Frühjahr 2016 an. Lesen Sie mehr

Profitieren Sie von den Kenntnissen und Erfahrungen von Dr. Irion:

Dr. Irion hat alleine in den letzten 10 Jahren ca. 45.000 Patienten als selbstständiger und angestellter Hautarzt behandelt
Autor eines der umfassendsten allergologischen Fachbücher
Buch bei Amazon
Betreiber der umfangreichsten allergologischen Web-Seite im Internet überhaupt:
alles-zur-allergologie.de